Dr. Sarina Tschachtli
C10
|
Germanistische Mediävistik Telefon: +49 (0) 6221 54 3217 |
Anschrift
Altgermanistik
Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Inzest in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Habilitationsprojekt)
- Novellistik des Mittelalters
- Prosaromane der frühen Neuzeit
- Dramen und Lyrik des 17. Jahrhunderts
- Metaphorik
- Poetologie
Akademischer Werdegang
seit 2/2019: Juniorprofessorin für Germanistische Mediävistik, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar
5/2012–1/2019: Wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Mireille Schnyder, Universität Zürich, Deutsches Seminar, Abteilung für Ältere deutsche Literatur
3/2017 – 8/2018: Stipendiatin des Schweizer Nationalfonds (Early Postdoc Mobility-Stipendium) an den Universitäten Wien und Konstanz | Habilitationsprojekt: »Inzest. Gefährliche Nähe in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit«
2012 – 2015: Promotion in älterer deutscher Literatur an der Universität Zürich , Verteidigung am 18/9/2015 | Promotionskommission: Prof. Dr. Mireille Schnyder, Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz) | Prädikat: summa cum laude | Dissertation: »Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius« (Fink 2017)
2014: Stipendiatin der Karl Zeno Schindler-Stiftung (Walter Haug-Stipendium), Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
2004 – 2012: Studium der Deutschen und Englischen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich
Erwerb von Drittmitteln, Auszeichnungen, Preise
2017-2018: Mobilitätsstipendium des Schweizerischer Nationalfonds (SNF) für das Habilitationsprojekt (Early Postdoc Mobility-Stipendium), Forschungsaufenthalte an den Universitäten Wien und Konstanz (18 Monate)
2014: Walter Haug-Stipendium der Zeno Karl Schindler-Stiftung für das Dissertationsprojekt, Forschungsaufenthalt an der Herzog August-Bibliothek, Wolfenbüttel (3 Monate)
Veröffentlichungen
MONOGRAPHIE
Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius. Dissertation. Paderborn: Wilhelm Fink 2017. [Rezension: ZfdPh 04/2018, S. 632-636 (Nicola Kaminski)]
HERAUSGEBERSCHAFT
[mit Martina Feichtenschlager] Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen und Neumann 2019 (Philologie der Kultur) [in Vorbereitung].
AUFSÄTZE
»Melusines Schwestern. Ordnungsstörungen bei Thüring von Ringoltingen.« In: Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens. Hg. von Daniela Fuhrmann und Pia Selmayr. Berlin: De Gruyter 2019 [in Vorbereitung].
»Furchtbar fruchtbare Frauen im Drama des 17. Jahrhunderts«. In: Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert. Hg. von Martina Feichtenschlager und Sarina Tschachtli. Würzburg: Königshausen und Neumann 2019 (Philologie der Kultur) [in Vorbereitung].
»Echo als kategorialer Wechsel. Zu Gedichten von Birken und Schottelius.« In: Der/Die/Das Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts. Hg. von Mireille Schnyder und Damaris Leimgruber. Zürich: Chronos 2019 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 34) [in Vorbereitung].
»Nahkämpfe. Zur Potentialität von Gewalt in Sibotes ›der vrouwen zuht‹ und ›La Dame escoillee‹.« In: PBB 141 (2019), H. 1, S. 80-97.
»Sexuelle Ethik und narrative Kontrolle. Zur Grenzüberschreitung in der Halben Birne A.« In: Mären als Grenzphänomen. Hg. von Silvan Wagner. Berlin: Peter Lang 2018 (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft 37), S. 159-172.
»Zum Problem der Geburt am Beispiel der Melusine von Thüring von Ringoltingen.« In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 2016, S. 23-27.
[mit Falk Quenstedt] »›Du riechst nach deiner Geburt.‹ Erzählen vom Ursprung in Catalin Dorian Florescus Jacob beschließt zu lieben.« In: Variations 24 (2015), S. 141-152.
»›die adern schier zerspringen‹. Zur Innerlichkeit bei Catharina Regina von Greiffenberg.« In: Das Wunderpreisungsspiel. Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg (1633–1694). Hg. von Mireille Schnyder, unter Mitarbeit von Damaris Leimgruber. Würzburg: Königshausen und Neumann 2015 (Philologie der Kultur 11), S. 133-146.
»Death upon Reception. Viewer Involvement in Zombie Movie Pontypool.« In: Kunst der Rezeption. Hg. von Marc Caduff, Stefanie Heine und Michael Steiner. Bielefeld: Aisthesis 2015, S. 235-245.
»Leichen und Lungen. Prekäre Körper in Andreas Gryphius’ Catharina von Georgien.« In: Germanistik in der Schweiz 11 (2014), S. 55-69.
»Einblick, Eingriff und Eingliederung. Zur Metaphorik entgrenzter Körper in CSI: Crime Scene Investigation.« In: figurationen 12 (2011), H. 2, S. 116-128.
ÜBERSETZUNGEN
Scott Bukatman: »The Crossroads of Infinity. Das Unfassbare in Kino und Comics.« In: Archäologie der Spezialeffekte. Hg. von Natascha Adamowsky u.a. Paderborn: Wilhelm Fink 2018 (Poetik und Ästhetik des Staunens 4), S. 17-30 [aus dem Amerikanischen].
Hent de Vries: »Whitmans ›Miracles‹«. In: Archäologie der Spezialeffekte. Hg. von Natascha Adamowsky u.a. Paderborn: Wilhelm Fink 2018 (Poetik und Ästhetik des Staunens 4), S. 61-87 [aus dem Amerikanischen].
Clemens Özelt: »Establishing Evidence through a Shift in Viewpoint. Galileo’s Dialogues as a Genre Model in Texts of the Weimar Republic (Einstein, Brecht, Döblin).« In: Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Hg. von Aura Heydenreich und Klaus Mecke. Berlin: De Gruyter (Literatur- und Naturwissenschaften 3) [aus dem Deutschen, im Druck].
Arson Rabinbach: »Von mimetischen Maschinen zu digitalen Organismen. Die Transformation des menschlichen Motors.« In: figurationen 14 (2013), H. 1, S. 93-113 [aus dem Amerikanischen].
Homepage
Weitere Informationen zu Sarina Tschachtli finden Sie auf der Homepage des Germanistischen Seminars (https://www.gs.uni-heidelberg.de/abteilungen/mediaevistik/tschachtli.html)