Prof. Dr. Annette Hornbacher
C07
|
Ethnologie Telefon: (0)6221-54 22 74 |
Anschrift
Institut für Ethnologie
Bergius-Villa
Albert-Ueberle-Straße 3-5, Raum 162
69120 Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
- Religiöse Revitalisierung und Globalisierung/ Transnationaler Hinduismus
- Ritual und Performanz
- Ethik, Menschenrechte und Wertsphären im interkulturellen Vergleich
- Wissenssysteme und ihre Repräsentationsformen
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Kulturvergleichende Ästhetik
- Natur und Ökologie (transkulturelle und politische Aspekte)
- Kritische Theorie und Ethnologie
Regionale Schwerpunkte
Südostasien (Seit 1989 Forschungsreisen nach Java und Sumatra. Seit 1999 regelmäßige Feldforschungen auf Bali. Seit 2007 Forschungsaufenthalte in Ostindonesien, Java und Thailand.)
Zur Person
- 2009: Berufung als Professorin ans Institut für Ethnologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- Seit 2008: Lehrstuhlvertretung am Institut für Ethnologie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Seit 2008: Forschungsprojekt zu einem Set von historischen Theaterkostümen aus der Frühphase der indonesischen Republik (Werkauftrag des: Museum der Weltkulturen, Frankfurt)
- 2006 - 2007: Vertretungsprofessur am Institut für Ethnologie und Afrikanistik (LMU München).
- 2003 - 2006: Lecturer im Fach Ethnologie an folgenden Universitäten:
- Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Georg-August-Universität Göttingen. Ludwig-Maximilians-Universität München.
- 2004: Habilitation und Erteilung der venia legendi im Fach „Ethnologie/ Kulturelle Anthropologie“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Seit 1999: Lecturer (Ethnologie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- 1998 - 2002: Forschungsprojekt finanziert von der VW-Stiftung zum Thema: Postmoderne Erkenntniskrise und tänzerische Repräsentationsformen des religiösen Wissens auf Bali (Am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München).
- 1998: Habilitationsstipendium der Ludwig-Maximilians-Universität München für ein interkulturelles Forschungsprojekt über performative Repräsentationsformen religiösen Wissens.
- 1997: Forschungsprojekt zur postmodernen Repräsentationskrise der Ethnographie. Gefördert durch ein Stipendium der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
- 1993 - 1997: Literaturwissenschaftliche und philosophische Lehraufträge am Hölderlinturm, Tübingen. In Zusammenarbeit mit der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
- 1993: Promotion im Fach Philosophie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) zu: Friedrich Hölderlins poetisch-mythischer Kritik der Aufklärungsphilosophie
- 1987: Stipendiatin am Istituto per gli studi filosofici, Napoli
- 1986/87: Studienabschlüsse in den drei Hauptfächern: Philosophie, Ethnologie und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Wissenschaftliche Kooperation/ Mitgliedschaft in Forschungsnetzwerken
- Seit 2009 Sprecherin der AG Ethik in der DGV.
- 2008: Mitgestaltung der offiziellen Ethik-Erklärung der DGV (zusammen mit Prof. Dr. M. Schönhuth und Prof. Dr. Hans-Peter Hahn; im Auftrag der DGV)
- 2008: Organisation und Planung einer Konferenz zu: Religious processes of reflexive transformation and revitalization. (Ludwigs-Maximilians-Universität, München).
- Seit 2007: Gründungsmitglied im DFG-Forschernetzwerk: Religiöse Dynamik in Südostasien.
- 2005 - 2008: Vorsitz der deutschen RG Südostasien (DGV) (zusammen mit Dr. Volker Gottowik).
Theaterarbeit, wissenschaftliche Beratung, Ausstellung
- 2005: Kuratorin/ Wissenschaftliche Beraterin und Ausstellungsleiterin für diverse theaterethnologische Antiquitäten aus Java. (Galerie im Palais Lenbach, München.)
- 1998: Planung und Durchführung eines interkulturellen Symposions zum Thema: Stimme, Mündlichkeit und Musik für das belcanto-Festival ROSSINI in Wildbad.
- Seit 1995: Freie Dramaturgin und Regisseurin im Bereich Oper und Theater.
- 1994/ 95: Konzeption und wissenschaftliche Beratung einer mehrmonatigen Veranstaltungsreihe der KulturRegion Stuttgart zum Thema Europa-Ostasien.
- In diesem Rahmen: Planung eines Symposions interkulturelle Philosophie im Auftrag des Theaterhauses Stuttgart.
Veröffentlichungen
Bücher
- 2008 Religiöse Dynamik in Südostasien. ZfE-Sonderband. (Hrsg.: Annette Hornbacher, Volker Gottowik) Berlin. Reimer.
- 2006 Ethik, Ethos, Ethnos: Fragen und Probleme interkultureller Ethik. (Hrsg.: Annette Hornbacher). Bielefeld. Transcript.
- 2005 Zuschreibung und Befremden. Postmoderne Repräsentationskrise und verkörpertes Wissen im balinesischen Tanz. Berlin. Reimer.
- 1995 Die Blume des Mundes. Zu Hölderlins poetisch-poetologischem Sprachdenken. Würzburg. Königshausen.
Neuere Aufsätze (Auswahl)
- 2010 Contesting Moksa: Balinese ancestor spirits between liberation and reincarnation. In: Spirited Modernities. (Eds.: Kirsten Endres, Andrea Lauser). London. Berghan (forthcoming)
- 2010 The Withdrawal of the Gods. Remarks on ritual trance possession and its decline on Bali. In: The Politics of Agama in Java and Bali: Syncretism, Orthodoxy, and religious Contention. (Eds.: Michel Picard & Rémy Madinier). Singapore. NUS Press. (forthcoming)
- 2009 Local Identity, cosmological traditions and global conflicts. In: Reconciling Indonesia: Grassroots Agency for Peace. (Ed.: Birgit Bräuchler). London. Routledge.
- 2009 Clifford Geertz. In: Handbuch für Ethnologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik..(Hrsg.: Christian Thies, Eike Bohlken) Stuttgart. Metzler.
- 2008 Klimawandel als Herrschaft des eurozentrischen Weltbildes? Kulturelle Dimensionen eines globalen Problems. ( In: Kulturaustausch: Zeitschrift für internationale Perspektiven) Berlin.
- 2008 Zwischen Performativität und Orthodoxie: Schrift als Medium religiösen Wandels auf Bali. In: Religiöse Dynamik in Südostasien. (Hrsg.: Volker Gottowik, Annette Hornbacher). Berlin. Reimer.
- 2006 Das javanische Wayang Wong: Zu Ästhetik und Politik einer Theaterform. In: journal-ethnologie. Internetzeitschrift des Museum der Weltkulturen, Frankfurt.
- 2006 Abschied vom Weltethos? In: Ethik, Ethos, Ethnos. Aspekte und Probleme interkultureller Ethik. (Hrsg.: Annette Hornbacher). Bielefeldt. Transcript.
- 2005 Sounding the Word. Prosody and Poetics in Wayang Kulit reflected by Western and Balinese Concepts of Language. In: Language and Power in Ritual Performance: Rhetorics and Poetics. (Ed.: Ulrich Demmer.) Berlin. LIT.
- 2005 Das Dilemma postmoderner Ethik. (Rezension zu Pat Caplan: the ethics of anthropology: debates and dilemmas. In: Anthropos)
- 2005 Anthropozentrische Moral – Kosmozentrische Verantwortung. Dimensionen interkultureller Ethik. In: SIETAR Magazin. Chemnitz.
- 2003 Die Gangart der Reflexion. Überlegungen zum Verhältnis von Gegenwart und Moderne im balinesischen Legong. (Paideuma).
- 2001 ‘Eines zu seyn mit allem, was lebt...’ Hölderlins intellectuale Anschauung. 24-47. In: Hölderlin: Philosophie und Dichtung (Hrsg.: Valérie Lawitschka). Tübingen.
- 2000 Wie ein Hund. Zum „mythischen Vortrag“ in Hölderlins Entwurf ‘Das Nächste Beste’. 222-246. In: Hölderlin Jahrbuch 1998-1999.
Profil auf der Webseite der Universität Heidelberg.